73 TRACKS:
|
1-1)
|
|
- Die Lerche (Julius Sturm)
|
1-10)
|
|
- Rosenringel (Kinderreigen Aus Dem Märchen „Königskinder“, Ernst Rosmer)
|
1-11)
|
|
- .„’s Sträußle“ (Fliegende Blätter) Textfassung 2
|
1-12)
|
|
- Das Waldvöglein (Adelheid Wette)
|
1-13)
|
|
- Zeitlied (Otto Julius Bierbaum)
|
1-14)
|
|
- Dein Grünes, Stilles Tal (Carl Hessel)
|
1-15)
|
|
- Oi’ Schwalb’ Macht Koi’n Sommer (Gustav Seuffer
|
1-16)
|
|
- Ein Lied von de Wet (Johannes Trojan)
|
1-17)
|
|
- Die Schwalbe (G. Chr. Dieffenbach)
|
1-18)
|
|
- Kennt Ihr Die Heimat Trauter Seelenlust (Gustav Humperdinck)
|
1-19)
|
|
- Romanze (E. Bunse)
|
1-2)
|
|
- Liebesorakel (Theodor Stromberg)
|
1-20)
|
|
- Wiegenlied – Neue Ausgabe (Elisabeth Ebeling)
|
1-21)
|
|
- Auf Vaters Knien (aus „Dideldumdei“
|
1-22)
|
|
- Käferlied
|
1-23)
|
|
- Abzählen (aus „Dideldumdei“, Albert Sergel) 1909
|
1-24)
|
|
- Reiterlied (aus „Bunte Welt“, Albert Sergel)
|
1-25)
|
|
- Wiegenliedchen (aus „Dideldumdei“, Albert Sergel) 1909
|
1-26)
|
|
- Der Winter (aus „Sang Und Klang Fürs Kinderherz“, Matthias Claudius) 1910
|
1-27)
|
|
- Weihnachten (aus „Bunte Welt“, Albert Sergel)
|
1-28)
|
|
- Abendlied (aus „Bunte Welt“, Albert Sergel)
|
1-29)
|
|
- Blumensprache
|
1-3)
|
|
- Die Lerche (Adelheid Wette)
|
1-30)
|
|
- Mein Gruß
|
1-31)
|
|
- Blauveilchen
|
1-32)
|
|
- Lenzknospen
|
1-33)
|
|
- Flattern
|
1-34)
|
|
- Geheimnis
|
1-35)
|
|
- Entsagung
|
1-36)
|
|
- Maiahnung (Melodram)
|
1-4)
|
|
- Rosmarin (aus „Des Knaben Wunderhorn“)
|
1-5)
|
|
- Am Rhein (Johann von Wildenradt)
|
1-6)
|
|
- Verratene Liebe – Amore Denunziato (Adelbert von Chamisso)
|
1-7)
|
|
- Sonntagsruhe (Julius Sturm)
|
1-8)
|
|
- Unter Der Linde (Walther von Der Vogelweide)
|
1-9)
|
|
- Jager Und Senn’rin (Fliegende Blätter)
|
2-1)
|
|
- Der Stern von Bethlehem (Hedwig Humperdinck)
|
2-10)
|
|
- Der Ungenannten (Ludwig Uhland)
|
2-11)
|
|
- Vom Häslein Und Mägdlein (Wilhelm Grimme)
|
2-12)
|
|
- Der Garten (Wilhelm Grimme)
|
2-13)
|
|
- Oft Sinn Ich Hin Und Wieder (Wilhelm Bodenstedt), 1. Kompositon
|
2-14)
|
|
- Oft Sinn Ich Hin Und Wieder (Wilhelm Bodenstedt), 2. Kompositon
|
2-15)
|
|
- Scheiden (J. Victor von Scheffel)
|
2-16)
|
|
- Winterlied (August Graf von Platen)
|
2-17)
|
|
- Im Freien Zu Singen (Adelheid Wette)
|
2-18)
|
|
- In Einem Kühlen Grunde (Joseph von Eichendorff), 1. Komposition
|
2-19)
|
|
- In Einem Kühlen Grunde (Joseph von Eichendorff), 2. Komposition
|
2-2)
|
|
- Das Licht Der Welt (Otto Jakobi)
|
2-20)
|
|
- In Einem Kühlen Grunde (Joseph von Eichendorff), 3. Komposition
|
2-21)
|
|
- Schlummerlied (Adelheid Wette-Humperdinck)
|
2-22)
|
|
- Röslein-Walzer
|
2-23)
|
|
- Das Kaiserlied (aus Der Hymne „Sang An Den Kaiser“, Hermann Sudermann)
|
2-24)
|
|
- Herz Und Wald (Adelheid Wette-Humperdinck)
|
2-25)
|
|
- Katt Un Mus (Hermann Wette)
|
2-26)
|
|
- Hab Ein Blümlein Gefunden (Hans Bodenstedt)
|
2-27)
|
|
- An Die Nachtigall (Mathilde Hartmann)
|
2-28)
|
|
- Die Wasserrose (Josef Giehrl)
|
2-29)
|
|
- Altdeutsches Liebeslied (Werner Vom Tegernsee)
|
2-3)
|
|
- Die Engel Singen (aus „Bübchens Weihnachtstraum“, Gustav Falke)
|
2-30)
|
|
- Rheinlied
|
2-31)
|
|
- Ballade (Hans Arnold)
|
2-32)
|
|
- Das Lied Vom Glück (Elly Gregor)
|
2-33)
|
|
- Wiegenlied (aus „Bübchens Weihnachtstraum“, Gustav Falke)
|
2-34)
|
|
- Wiegenlied (Adelheid Wette-Humperdinck) Nach Einem Klavierstück von Hugo Wolf
|
2-35)
|
|
- Schlafliedchen Im Sommer
|
2-36)
|
|
- Taubenlied
|
2-37)
|
|
- Holzmann und Holzfrau
|
2-4)
|
|
- Weihnachtsfreude (Richard Dehmel)
|
2-5)
|
|
- An Das Christkind (Hella Karstein)
|
2-6)
|
|
- Altdeutsches Weihnachtslied (1550)
|
2-7)
|
|
- Gesang Der Heiligen Drei Könige (aus „Bübchens Weihnachtstraum“, Gustav Falke)
|
2-8)
|
|
- Christkindleins Wiegenlied (aus „Des Knaben Wunderhorn“)
|
2-9)
|
|
- Weihnachten (Adelheid Wette)
|